Datenschutz-Hinweis

Auf dieser Seite werden Cookies eingesetzt, um ein erweitertes Benutzungserlebnis zu erzeugen und die Angebote weiter zu verbessern.

Datenschutzerklärung

Cookies verwalten

Datenschutzerklärung

Zwecke ansehen

Notwendige Cookies helfen dabei, eine Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen. Die Webseite kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.

C3 Cookie

c3kie 
Speichert den Zustimmungsstatus des Benutzers ob das Cookie-Fenster angezeigt werden soll.
kreis-tir.de180 TageHTTP Cookie
Datenschutzerklärung
Zum Hauptinhalt

„Auf dem Rücken der Pferde…“ Reiterferien für Mädchen


Tirschenreuth. Endlich! In den Osterferien ist es wieder so weit: Im Rahmen des Jahresprogramms der Kommunalen Jugendarbeit finden vom 30.3.- 5.4.24 wieder die beliebten Reiterferien für Mädchen statt. Diesmal bei einem neuen Reiterhof und mit neuem Konzept. Der Umgang mit dem Pferd und das Gemeinschaftsgefühl in einer Gruppe mit Gleichgesinnten stehen hier noch mehr im Fokus.

Auf dem Reiterhof Schumann in Triptis können die Kinder und Jugendlichen innerhalb von sieben Tagen zahlreiche Erfahrungen rund ums Pferd machen. Neben dem täglichen, professionellen, individuell auf die Vorkenntnisse der Mädchen abgestimmten Reitunterricht gehört auch die Pferdepflege und leichte Stallarbeiten zum Tagesprogramm. Das qualifizierte und erfahrene Betreuerinnenteam steht den Teilnehmerinnen tatkräftig zur Seite und unterstützt einerseits beispielsweise beim Satteln, der Hufpflege usw. andererseits werden auch viele Angebote über das Reiten hinaus angeboten Es wird eine Alpakawanderung geben, Porzellan bemalt und es ist genug Raum für Spiel und Spaß und auch Zeit mit den Kleintieren wie Hasen und Hühnern.

Der Reiterhof Schumann bietet die perfekten Voraussetzungen um einige Tage mit viel Spaß, Abenteuer und guter Laune in einer Gruppe mit Gleichgesinnten zu erleben.

Teilnehmen können alle Mädchen aus dem Landkreis im Alter zwischen 9 und 15 Jahren mit und ohne Vorkenntnissen. Der Spaß am Umgang mit den Tieren ist vollkommen ausreichend.

Anmeldeschluss ist der 13.3.2024. Die Anzahl der Plätze ist jedoch begrenzt.

In den Kosten von 400 Euro ist die Busfahrt, Unterbringung, Angebote vor Ort, Kosten der Reitstunden und Vollverpflegung beinhaltet.

Haben wir ihr Interesse geweckt?

Weitere Informationen gibt es direkt beim Kommunalen Jugendpfleger Rainer Seidel unter der 09631-88284 oder per E-Mail rainer.seidel@tirschenreuth.de

 

 

 

Tiri
Chatbot des Landkreises
Chatbot öffnen