Zum Hauptinhalt

Förderpreis für Jugendarbeit des Landkreises Tirschenreuth wird 2024 wieder verliehen


Bewerbungen mit Aktivitäten, Projekte, Veranstaltungen aus der Kinder- und Jugendarbeit aus dem Zeitraum 2023/24 bis Ende September möglich

Tirschenreuth. Die Kommunale Jugendarbeit und der Kreisjugendring Tirschenreuth vergeben alle zwei Jahre den Förderpreis für Jugendarbeit. Schirmherr ist Landrat Roland Grillmeier. Das Förderpreisvolumen beträgt 1000 €. Auszeichnung und Preisgeld stiftet der Landkreis Tirschenreuth.

Mit der Vergabe des Jugendförderpreises sollen Projekte herausragender Kinder- und Jugendarbeit im Landkreis Tirschenreuth anerkannt, das meist ehrenamtliche Engagement gewürdigt und sinnvolle, innovative und effektive Jugendarbeit finanziell gefördert werden.

Wer kann teilnehmen?

Um den Förderpreis können sich Jugendliche, Jugendgruppen, Vereine, Verbände, Organisationen, Initiativen und Jugendarbeitsinstitutionen bewerben, deren Mitglieder aus dem Landkreis Tirschenreuth sind und ein Projekt für Kinder und Jugendliche durchgeführt haben. Die eingereichten Projekte müssen innerhalb der letzten beiden Jahre durchgeführt worden sein. Vorschlagsberechtigt ist jede/r.

Womit kann man sich bewerben?

Eingereicht werden können Jugendarbeitsprojekte, auf die einer oder mehrere der nachfolgenden Punkte zutreffen:

Das Projekt ...

  • ist eine besondere Idee, bzw. es handelt sich um eine vorbildliche und beispielhafte Arbeit.
  • wurde unter Beteiligung von Kindern/Jugendlichen geplant und durchgeführt, d.h. sie konnten mitentscheiden, mitgestalten und selbst aktiv werden.
  • basiert auf ehrenamtlichem Engagement.
  • wurde von der Gruppe gut angenommen und hat eine positive Wirkung auf die Teilnehmer/innen und die Jugendarbeit in der Region, bzw. Kommune.
  • behandelt kinder- und jugendrelevante Themen (wie Integration, Toleranz, Gleichbehandlung, Rechtsextremismus, Umwelt etc.) und motiviert zur weiteren Beschäftigung mit dem Thema.
  • schafft Gelegenheit Neues auszuprobieren, Erfahrungen zu sammeln und Interesse zu wecken (z.B. im kreativen, kulturellen, technischen, handwerklichen, sportlichen ... Bereich).

Wo und wie kann man sich bewerben?

Download Bewerbungsunterlagen

Die erforderlichen Bewerbungsunterlagen können auch direkt bei der Kommunalen Jugendarbeit, Theresia Kunz, Tel.: 09631/88-381 oder beim Kreisjugendring, Tel.: 09631/79822-12 angefordert werden.

Die ausgefüllten Bewerbungsunterlagen (mit aussagekräftiger Beschreibung, weiteren Unterlagen, Fotos und Benennung der Ansprechpartner) schicken Sie bitte an:

Bewerbungsschluss ist der 30.09.2024