Kommunale Wohnberatungsstelle
„Zuhause wohlfühlen – auch im Alter“
Sie lieben Ihr Zuhause und möchten dort auch in Zukunft selbstständig und komfortabel leben? Doch vielleicht merken Sie, dass Ihre Wohnung oder Ihr Haus nicht mehr optimal zu Ihrer aktuellen Lebenssituation passt. Sei es, dass sich Ihre Anforderungen verändert haben oder Sie bereits heute vorausschauend handeln möchten, um auf künftige Herausforderungen vorbereitet zu sein.
Die kommunale Wohnberatung im Landkreis Tirschenreuth unterstützt Sie dabei, Ihr Zuhause so zu gestalten, dass es Ihren individuellen Bedürfnissen entspricht. Wir beraten Sie zu barrierefreien Lösungen, mehr Wohnkomfort und wie Sie Ihre Selbstständigkeit im Alltag sichern können. Ihre persönlichen Fragen stehen dabei stets im Mittelpunkt – von der ersten Idee bis zur Umsetzung. Handeln Sie frühzeitig und nehmen Sie Kontakt zu uns auf – für ein Zuhause, das in jeder Lebensphase für Sie passt.
Die Kommunale Wohnberatung des Landkreises Tirschenreuth ist kostenlos, neutral, unabhängig, unverbindlich und unterliegt der Schweigepflicht.
Digitale Wohnberatung – schnell und einfach Unterstützung finden
Mit der digitalen Wohnberatung Bayern können Sie bequem Wohnberatungsstellen in Ihrer Nähe finden – ganz einfach per Postleitzahlensuche. Über die Plattform haben Sie die Möglichkeit, direkt Kontakt aufzunehmen und Ihre individuellen Fragen zu klären.
Darüber hinaus bietet die Webseite umfassende Informationen zu Förderprogrammen und Finanzierungsmöglichkeiten für barrierefreie Wohnanpassungen. Ein besonderes Highlight ist der virtuelle 2D-Wohnungsrundgang, bei dem Sie anschaulich erleben können, wie Hilfsmittel, Assistenzsysteme und praktische Produkte im Alltag eingesetzt werden.
Zudem finden Sie eine Vielzahl an Vorschlägen für nützliche Produkte und Hilfsmittel, die Ihnen helfen, Ihre Wohnung optimal an Ihre Bedürfnisse anzupassen. Erkunden Sie die Möglichkeiten und machen Sie Ihr Zuhause fit für die Zukunft – einfach und digital!
Ansprechpartner
Isolde Guba
Telefon | 09631 / 88-427 |
Fax | 09631 / 88-5427 |
E-Mail an Ansprechpartner senden |
Anja Dubrowski
Telefon | 09631 / 88-466 |
Fax | 09631 / 88-462 |
E-Mail an Ansprechpartner senden | |
Anschrift |
Zi. 230 -
2. Stock -
Landratsamt Tirschenreuth – Amtsgebäude 1 - Anbau
Mähringer Str. 7 95643 Tirschenreuth |
Weitere Informationen:
Wohnberatung
Wohnberatung – Unterstützung für ein selbstbestimmtes Leben zu Hause
Das Ziel der Wohnberatung ist es, Bürgerinnen und Bürger dabei zu unterstützen, durch eine komfortable und barrierefreie Wohnraumgestaltung möglichst lange selbstständig und zufrieden in den eigenen vier Wänden zu leben. Eine Anpassung des Wohnumfelds kann in jeder Lebensphase sinnvoll sein, da sich die persönlichen Anforderungen an die Wohnsituation im Laufe der Zeit ändern.
Besonders spürbar wird dies, wenn körperliche Einschränkungen den Alltag erschweren. Plötzlich wird das Badezimmer zu eng, der Einstieg in die Dusche zu hoch, Türen sind zu schmal oder das Treppensteigen stellt eine Herausforderung dar. Oft können schon kleine Maßnahmen wie ein Haltegriff oder der Austausch einer Duschwanne den Alltag deutlich erleichtern und die Sicherheit erhöhen.
Ein erstes Telefonat mit der Wohnberatung reicht häufig aus, um die wichtigsten Fragen zu klären. Darauf aufbauend können bei einem Besuch in der Musterwohnung oder direkt vor Ort bei den Ratsuchenden individuelle und praktikable Lösungen gemeinsam erarbeitet werden.
Musterwohnung in Tirschenreuth
Die Musterwohnung in Tirschenreuth – Lösungen zum Anfassen und Ausprobieren
Ein besonderes Highlight der Wohnberatungsstelle in Tirschenreuth ist die Musterwohnung im Rosenweg 10. Vereinbaren Sie einen Termin für eine persönliche Beratung mit Besichtigung der Ausstellung, damit ausreichend Zeit für Ihre individuellen Fragen bleibt.
Auch Gruppenführungen mit bis zu 15 Personen können auf Anfrage organisiert werden. In der Musterwohnung haben Interessierte die Möglichkeit, gestaltete Raumlösungen, ausgestellte Hilfsmittel und technische Geräte nicht nur anzusehen, sondern auch auszuprobieren. Diese praktische Erfahrung erleichtert oft die Entscheidungsfindung und zeigt, welche Anpassungen konkret hilfreich sein können.
Allgemeines
Wohnungsbauförderung – Unterstützung für barrierefreies Wohnen
Die Wohnungsbauförderung nach dem Bayerischen Wohnraumförderungsgesetz (BayWoFG) bietet umfassende Unterstützung, um Wohnraum an die individuellen Bedürfnisse der Bewohnerinnen und Bewohner anzupassen. Besonders gefördert werden Bauvorhaben, die Barrierefreiheit schaffen oder den Wohnkomfort für Menschen mit Behinderung erhöhen.
Das Landratsamt Tirschenreuth steht Ihnen mit kompetenter Beratung zu den verschiedenen Förderprogrammen und Finanzierungsoptionen zur Seite. Sie erhalten wertvolle Hinweise und Empfehlungen, insbesondere zu den technischen Voraussetzungen und den Möglichkeiten, bestehende Wohnräume an die besonderen Anforderungen von Menschen mit Behinderung anzupassen.
Wenn Sie Fragen zu den Fördermöglichkeiten haben oder Unterstützung bei der Planung und Umsetzung Ihres Bauvorhabens benötigen, wenden Sie sich an die Ansprechpartner im Landratsamt Tirschenreuth. Wir begleiten Sie Schritt für Schritt auf dem Weg zu einem komfortablen und barrierefreien Zuhause.
Christina Kühn-Gutmann
Telefon | 09631 / 88-263 |
Fax | 09631 / 88-475 |
E-Mail an Ansprechpartner senden | |
Anschrift |
Zi. 406 -
1. Stock -
Landratsamt Tirschenreuth - Amtsgebäude 2
Mähringer Str. 7 95643 Tirschenreuth |
Markus Siller
Telefon | 09631 / 88-264 |
Fax | 09631 / 88-5264 |
E-Mail an Ansprechpartner senden | |
Anschrift |
Zi. 405 -
Landratsamt Tirschenreuth - Amtsgebäude 2
Mähringer Str. 7 95643 Tirschenreuth |