Zum Hauptinhalt

Gelungene Einweihung der generalsanierten Sporthalle am Stiftland-Gymnasium


Mit einem feierlichen Festakt wurde am Freitagvormittag die generalsanierte Dreifachturnhalle am Stiftland-Gymnasium offiziell eingeweiht. Zwei Jahre Bauzeit, 14,39 Millionen Euro Investition und unzählige Planungsstunden stecken in diesem Projekt – doch die Mühe hat sich gelohnt: Die neue Sportstätte bietet nun beste Bedingungen für Schulsport, Vereine und die gesamte Region.

Die Ehrengäste um Landrat Roland Grillmeier (3. von rechts) bei der Übergabe eines symbolischen Kuchens in Schlüsselform. © Marie Kammermeier, Landratsamt Tirschenreuth.

Tirschenreuth. Landrat Roland Grillmeier betonte in seiner Rede die Bedeutung der Halle für die Region. „Diese Sporthalle zu sanieren, war die richtige Entscheidung. Wir haben nicht nur in moderne Sportanlagen investiert, sondern auch ein Zeichen für Nachhaltigkeit gesetzt.“ Die neue Halle sei ein Meilenstein in der Bildungs- und Sportinfrastruktur des Landkreises. „Wir haben in den letzten Jahren rund 150 Millionen Euro in Bildung investiert – eine Summe, die zeigt, welchen Stellenwert Schulen und Sportstätten für uns haben.“ Besonders wichtig sei die Entscheidung zur Sanierung gewesen, da sie gegenüber einem Neubau nicht nur Ressourcen gespart, sondern auch finanzielle Vorteile gebracht habe. 

Ein Freudentag für das Gymnasium

Auch Schulleiter Matthias Weiser zeigte sich begeistert. „Unsere Dreifachturnhalle stammt aus dem Jahr 1975, 50 Jahre später erstrahlt sie in neuem Glanz“, sagte er. In den vergangenen Jahren musste der Sportunterricht auf verschiedene Hallen in der Umgebung ausweichen. „Wir haben gemerkt, welches Privileg es ist, eine eigene Sporthalle direkt neben der Schule zu haben“, so Weiser. Er betonte, dass die Investition in diese Halle weit über die Schule hinausreiche, denn auch zahlreiche Vereine und Organisationen werden die Halle künftig nutzen.

Tirschenreuths Zweiter Bürgermeister Peter Gold lobte die Hartnäckigkeit aller Beteiligten und freute sich über die erhaltene Tribüne – ein wichtiger Bestandteil für Zuschauerinnen und Zuschauer bei Schul- und Vereinssportveranstaltungen. Der Ehrengast, Staatssekretär Martin Schöffel, überbrachte die Glückwünsche des Freistaates Bayern. Er hatte sich immerhin mit 4,4 Millionen Euro an den Kosten beteiligt. Schöffel, der als Vertreter des eigentlich angekündigten Innenministers Joachim Herrmann an der Veranstaltung teilnahm, zeigte sich begeistert: "Es ist ein wichtiges Zeichen, dass man eine solche Halle durch ein gutes Zusammenspiel aller Akteure wieder in so einen guten Zustand versetzen kann - herzlichen Glückwunsch dazu an die Stadt und den Landkreis!"

Nach den Reden folgte die feierliche Segnung der Halle durch Stadtpfarrer Georg Flierl und Pfarrerin Dr. Stefanie Schön. 

Sportlicher Abschluss mit Basketball-Challenge

Ein Highlight des Tages war der sportliche Abschluss: Landrat Roland Grillmeier, Schulleiter Matthias Weiser und Pfarrerin Stefanie Schön testeten die neue Halle direkt beim Basketballspiel. Grillmeier konnte dabei mit einem erfolgreichen Wurf punkten, ebenso Pfarrerin Schön – während der bekennende Basketballfan Weiser leer ausging.

Mit dieser feierlichen Eröffnung startet nun ein neues Kapitel für den Sport am Stiftland-Gymnasium. Schülerinnen und Schüler, Lehrkräfte sowie Vereine dürfen sich auf optimale Bedingungen für Training und Wettkämpfe freuen. Und so waren sich am Ende alle einig: Diese Sporthalle wird für viele Jahre ein zentraler Ort für Bewegung, Teamgeist und sportliche Erfolge sein.

Zahlreiche weitere Bilder und Eindrücke finden Sie auf unseren Social-Media-Kanälen: 

Facebook

Instagram