Girls’Day und Boys’Day am 03.04.2025 im Landratsamt Tirschenreuth
Ziel der Aktionstage ist es, Jugendlichen eine berufliche Orientierung frei von Geschlechterklischees zu ermöglichen. Alle Schülerinnen und Schüler, unabhängig von sozialer oder ethnischer Herkunft oder geschlechtlicher Identität, sind herzlich eingeladen, teilzunehmen. Das Landratsamt stellt Ausbildungsberufe und Studienrichtungen vor, in denen der Frauen- oder Männeranteil unter 40 Prozent liegt.
Girls’Day – Angebote unter www.girls-day.de
Mädchen haben die Möglichkeit, folgende Berufsfelder kennenzulernen:
- Tiefbauamt: Berufsbilder „Baumkontrolleur/in“ und „Landschaftsarchitekt/in“
- Technischer Bereich des Kreisbauamts: Berufe „Bauingenieur/in“ und „Bautechniker/in“
- IT-Abteilung: Ausbildung zur/zum „Fachinformatiker/in - Fachrichtung Systemintegration“
- Technischer Bereich Kreiseigene Gebäude, Hochbau, Bauunterhalt: Berufe „Bauingenieur/in“ und „Bautechniker/in“
Boys’Day – Angebote unter www.boys-day.de
Jungen können Berufe aus folgenden Bereichen erkunden:
- Abteilung Naturschutz/Wasserrecht: Berufe „Fachkraft für Wasserrecht“ bzw. „Fachkraft für Naturschutz“
- Kommunale Jugendpflege: Berufsbereiche „Sozialpädagogik, Soziale Arbeit, Sozialwesen“
- Verwaltung: Ausbildung zum/zur Verwaltungsfachangestellten
- Tourismuszentrum Oberpfälzer Wald: Berufe im Tourismusbereich
Sollte der Girls’Day oder Boys’Day nicht als Schulveranstaltung organisiert sein, können sich die Jugendlichen per Freistellungsantrag vom Unterricht befreien lassen. Der Antrag ist auf den oben genannten Webseiten verfügbar.
Ansprechpartnerin:
Daniela Keller, Gleichstellungsbeauftragte des Landkreises Tirschenreuth
E-Mail: gleichstellungsstelle(at)tirschenreuth.de