Girls’Day und Boys’Day am Landratsamt Tirschenreuth
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhielten dabei nicht nur theoretische Informationen, sondern konnten in zahlreichen Abteilungen des Landratsamts auch direkt praktische Erfahrungen sammeln. Außendiensteinsätze, Gespräche mit Mitarbeitenden und realitätsnahe Einblicke in den Berufsalltag machten den Tag zu einem besonderen Erlebnis.
Folgende Bereiche öffneten ihre Türen für interessierte Schülerinnen und Schüler:
- Das Tiefbauamt stellte die Berufe Baumkontrolleur/in und Landschaftsarchitekt/in vor.
- Im technischen Bereich des Kreisbauamts erhielten die Jugendlichen Einblicke in die Tätigkeiten von Bauingenieurinnen und Bautechnikern.
- Die IT-Abteilung informierte über die Ausbildung zum/zur Fachinformatiker/in in der Fachrichtung Systemintegration.
- Auch der Bereich „Kreiseigene Gebäude, Hochbau und Bauunterhalt“ bot Informationen zu den Berufen Bauingenieur/in und Bautechniker/in.
- In der Abteilung „Naturschutz und Wasserrecht“ konnten die Jugendlichen die Arbeit von Fachkräften im Umweltbereich kennenlernen.
- Der kommunale Jugendpfleger stellte berufliche Wege in der Sozialpädagogik, Sozialen Arbeit und im Sozialwesen vor.
- In der allgemeinen Verwaltung ging es um den Beruf des/der Verwaltungsfachangestellten.
- Das Tourismuszentrum Oberpfälzer Wald zeigte berufliche Perspektiven in der Tourismusbranche auf.
Das Landratsamt beteiligt sich bewusst an den Aktionstagen und stellt dabei Berufsfelder vor, in denen der Frauen- oder Männeranteil jeweils unter 40 Prozent liegt. So sollen junge Menschen motiviert werden, sich frei von Geschlechterklischees für ihren individuellen Berufsweg zu entscheiden. „Es ist uns ein großes Anliegen, Jugendlichen die Vielfalt unserer Arbeitswelt zu zeigen und ihnen Mut zu machen, auch neue oder untypische Wege zu gehen“, betonten Landrat Roland Grillmeier und die Gleichstellungsbeauftragte Daniela Keller. Ein großes Dankeschön richteten beiden an die Sachgebiete, die sich zur Teilnahme bereit erklärt hatten.