Schub für die Region: Landkreis Tirschenreuth setzt mit 613.488 Euro Förderung neue Projekte um
(München/Tirschenreuth) Am 27. Januar 2025 überreichte Wirtschaftsstaatssekretär Tobias Gotthardt den neuen Förderbescheid im Rahmen der Förderrichtlinie Landesentwicklung – Regionalmanagement (FöRLa III) an den Landkreis Tirschenreuth. Mit einer Fördersumme von 613.488 Euro für den Zeitraum 2025 bis 2027 wird die Umsetzung von vier zukunftsweisenden Projekten unterstützt, die auf die nachhaltige Entwicklung der Region abzielen.
„Diese Förderung ermöglicht es uns, die Zukunft unseres Landkreises aktiv zu gestalten. Die geplanten Projekte stärken nicht nur unsere regionale Identität, sondern schaffen auch konkrete Perspektiven für die Menschen vor Ort“, so Landrat Roland Grillmeier. „Unser Ziel ist es, Tirschenreuth als lebenswerte und zukunftsfähige Region weiterzuentwickeln.“
Im Fokus stehen vier zentrale Initiativen bzw. Projekte:
- Eine umsetzungsorientierte Entwicklungsstrategie:
Diese Strategie zielt darauf ab, eine langfristige Planungsgrundlage für den Landkreis zu schaffen, die aber auch konkrete Umsetzungsmaßnahmen beinhaltet. Konkret geht es darum, dem Landkreis Tirschenreuth ein klares Profil zu verpassen, wofür er steht. Ein besonderer Fokus liegt auf der Einbindung der Bevölkerung und regionaler Akteure.
- Landkreis Tirschenreuth: Eine starke Marke!
Ein einheitliches Regionalmarketing soll die Identität des Landkreises nach innen und außen stärken. Der Beteiligungsprozess wird unter anderem auf Erkenntnissen der bestehenden Kampagne „HeimatVerbindet“ aufbauen.
- Aufbau einer innovativen Partizipationskultur:
Ziel ist die Etablierung einer langfristigen Beteiligungskultur, die Synergien mit der Strategie- und Markenentwicklung schafft. Die Bürgerinnen und Bürger sollen das Gefühl haben, wirklich Teil der Projekte sein zu können.
- Altbestand neu gedacht – Flächensparen:
Durch einen Wettbewerb zur Nachnutzung von leerstehenden Gebäuden sollen attraktive Wohnräume geschaffen und Ortskerne belebt werden. Ergebnisse werden in Broschüren mit Visualisierungen präsentiert.
Das Regionalmanagement des Landkreises besteht seit 2001 und hat sich in den letzten Jahren durch zahlreiche erfolgreiche Projekte ausgezeichnet, darunter das Bildungsmanagement und die Rückkehrerinitiative „HeimatVerbindet“. „Mit diesen Projekten setzen wir unsere erfolgreiche Arbeit fort und leisten einen wichtigen Beitrag zur Zukunft unseres Landkreises“, ergänzt Grillmeier.
Die Förderperiode läuft bis Ende 2027. Mit Unterstützung des Freistaats Bayern werden durch diese Initiativen wichtige Impulse für die nachhaltige Entwicklung des Landkreises Tirschenreuth gesetzt.