Zum Hauptinhalt

Verabschiedungen im Landratsamt


Landrat bedankt sich bei drei langjährigen Mitarbeitern/innen für das jahrzehntelange Engagement für den Landkreis

(v. l.) Personalratsvorsitzende Ramona Wiesent, Landrat Roland Grillmeier, die künftigen „Ruheständler“ Margit Seitz, Marita Zandt und Alfred Bäumler sowie Personalchef Walter Brucker © LRA/Foto Marie Kammermeier

Tirschenreuth. „Verabschiedungen im Landratsamt sind für mich immer etwas Besonderes, sie spiegeln einmal mehr das besondere Engagement von Mitarbeitern/innen für den Landkreis Tirschenreuth wider“, so Landrat Roland Grillmeier in seinen einführenden Worten bei einem Personaltermin. 

Alfred Bäumler war seit Dezember 2013 beim Landkreis beschäftigt. Der gelernte Bautechniker war in der Tiefbauabteilung (Straßen- und Brückenbau, Kreisstraßenverwaltung tätig und dort für die Planung, Ausschreibung und Überwachung von Straßenunterhalt sowie Straßen- und Brückenbaumaßnahmen zuständig. Auch die Überwachung sämtlicher Baumaßnahmen Dritter an Kreisstraßen bei Kabelverlegungen, Ver- und Entsorungsleitungen oder Zufahrten an Kreisstraßen zählten zu seinen Aufgaben. Alfred Bäumler kennt sozusagen sämtliche Kreisstraßen in- und auswendig; zum 30.04.2024 ging er nun in Rente.

Seit August 2006 ist Margit Seitz bereits beim Landkreis beschäftigt. Die Verwaltungsangestellte war als Sekretärin in der Kreismusikschule Tirschenreuth tätig. Zu ihren Aufgaben zählten u.a. die Betreuung der Kunden am Empfang und am Telefon, die Organisation von Veranstaltungen und Konzerten, Raumbelegung und Programme schreiben oder Plakate entwerfen. Sie war die gute Seele der KMS-Verwaltung. Margit Seitz schied bereits zum 31.03.2024 aus und wurde nun auch offiziell von der Landkreisverwaltung in den Ruhestand verabschiedet. 

Marita Zandt zählt noch zu den wenigen Urgesteinen im Landratsamt. Sie begannt ihre Laufbahn bereits zum August 1975 und war damit mehr als 48 Jahre beim Landkreis beschäftigt. Zunächst als Schreibkraft eingestellt, bildete sich Marita Zandt sehr schnell fort und absolvierte die Fachprüfung AL I. Sie war dann in verschiedenen Sachgebieten als Sachbearbeiterin tätig und zuletzt seit 2007 in der Personalverwaltung für den Vollzug des Bayerischen Reiskostengesetzes und der Trennungsgeld-Verordnung verantwortlich. Zu den Aufgaben zählen beispielsweise die Bearbeitung von Anträgen auf Erstattung von Reisekosen für Dienst-, Aus- und Fortbildungsreisen, Erstellung von Bahntickets oder die Ausstellung von allgemeinen Dienstreisegenehmigungen.

„Mehr als 48 Jahre Dienstzeit bei dem gleichen Arbeitgeber, das ist schon selten in einem Arbeitsleben“; Landrat Roland Grillmeier bedankte sich bei allen drei künftigen Ruheständlern für ihren Einsatz und das besondere Engagement für den Landkreis und überreiche Gutschein. „Schauen sie einfach mal wieder bei uns im Landratsamt vorbei und bleiben sie gesund,“ so der Landrat,

Die Personalratsvorsitzende bedankte sich ebenfalls mit kleinen Geschenken und wünschte alles Gute für die Zukunft.