Zum Hauptinhalt

Tag der offenen Gartentür am Sonntag, 30. Juni 2024 im Landkreis Tirschenreuth

Liebe Garteninteressierte,

der Tag der offenen Gartentür 2024 im Landkreis Tirschenreuth wird wieder das Highlight für alle an Gartengestaltung und Gartenkultur interessierte Personen aus nah und fern.

Diesmal liegt der Schwerpunkt in der Stadt Waldershof. Insgesamt beteiligen sich sieben Privatgärten und der Vereinsgarten des OGV Waldershof an der Aktion. Die Besonderheit ist, dass alle diese Gärten als Naturgärten zertifiziert sind. Sie erfüllen Kriterien wie Verzicht auf die Verwendung von Torf, von Mineraldünger oder Pestiziden und eine gute Struktur- und Pflanzenvielfalt im Garten.

Der Tag startet um 10.00 Uhr mit Grußworten der Ehrengäste im Garten der Familie Deubzer, Kreuzstraße 20 in Waldershof. Die Gärten sind bis 17.00 Uhr geöffnet.

Hier können Sie die Beschreibung der beteiligten Gärten downloaden.

 

 

"Marienkäfer" - Ausgabe 2-2024 - das Mitteilungsblatt des Kreisverbandes für Gartenbau und Landespflege Tirschenreuth

Hier können sie das Mitteilungsblatt für das zweite Quartal im Jahr 2024 des Kreisverbandes für Gartenbau Tirschenreuth herunterladen, den sogenannten Marienkäfer.

Es erscheint 4 mal im Jahr und berichtet von den aktuellen Vorhaben des Kreisverbandes und der angeschlossenen Gartenbauvereine.

Die Ausgabe 2 2024 befasst sich u.a. mit der geplanten Lehrfahrt 2024 zur baden-württembergischen Gartenschau in Wangen. Wir weisen nochmal auf die sogenannte Ehrenamtskarte hin. Ein spannendes Projekt dürfte die Suche nach der mächtigsten alten Birne in der Oberpfalz werden; u. a. werden Kalender mit Bildern alter Mostbirnenbäume für jeden Landkreis angefertigt. Wir fordern die Leute auf, die Augen nach solch alten Bäumen offen zu halten und uns Bilder dieser Bäume einzureichen.

In den Fachinformationen erläutern wir die Unterschiede zwischen dem Maulwurf und den Wühlmäusen und deren Bekämpfung bzw. Möglichkeiten zur Vertreibung.

Auch gibt es wieder wertvolle Gartentipps für den Freizeitgarten - diesmal für die Monate April bis Juni 2024

Marienkäfer 2. Quartal 2024

"Marienkäfer" - Ausgabe 1-2024 - das Mitteilungsblatt des Kreisverbandes für Gartenbau und Landespflege Tirschenreuth

Hier können sie das erste Mitteilungsblatt im Jahr 2024 des Kreisverbandes für Gartenbau Tirschenreuth herunterladen, den sogenannten Marienkäfer. Es erscheint 4 mal im Jahr und berichtet von den aktuellen Vorhaben des Kreisverbandes und der angeschlossenen Gartenbauvereine.

Die Ausgabe 1 2024 befasst sich im Rückblick mit den Jahrestagungen des Kreisverbandes Gartenbau in Kulmain sowie des Bezirksverbandes Oberpfalz für Gartenbau in Waldmünchen. In der Rubrik zum Landesverband werden die geplanten Erhöhungen sowohl im Bezug des Gartenratgebers als auch die Beitragserhöhung 2025 thematisiert. Wir ermuntern die Vereine nochmals, für die Ehrenamtlichen die sogenannte Ehrenamtskarte zu beantragen und Informieren über geplante Fortbildungen 2024 sowohl bei den Gartenpflegern als auch bei den Führungskräften in den Kinder- und Jugendgruppen der Vereine.

Die Fachinformationen greifen wieder mal das Thema Klimawandel auf. Ergänzend dazu ein Bericht über die Verwendung von alten Olivenbäumen in Gärten reicher  Hippster, die in den Ursprungsländern ungeahnte Probleme verursacht.

Auch gibt es wieder wertvolle Gartentipps für den Freizeitgarten - diesmal für die Monate Januar bis März 2024

Marienkäfer 1. Quartal 2024

"Marienkäfer" - Ausgabe 4-2023 - das Mitteilungsblatt des Kreisverbandes für Gartenbau und Landespflege Tirschenreuth

Hier können sie das aktuelle Mitteilungsblatt des Kreisverbandes für Gartenbau Tirschenreuth herunterladen, den sogenannten Marienkäfer. Es erscheint alle Quartal und berichtet von den aktuellen Vorhaben des Kreisverbandes und der angeschlossenen Gartenbauvereine.

Die Ausgabe 4 2023 blickt auf die Obstbörse in Waldsassen zurück, die diesmal im großen Rahmen gemeinsam mit der Fischwocheneröffnung stattfand. Weitere Themen sind die Naturgartenzertifizierung, die Ausstellugnsbeiträge des OGV Bärnau in Tschechien und der Rückblick auf den Kreisentscheid des Dorfwettbewerbes im Landkreis Tirschenreuth.

Die Fachinformationen befassen sich mit der Energiekrise und deren Auswirkung auf den Unterglasanbau von Gemüse.

Auch gibt es wieder wertvolle Gartentipps für den Freizeitgarten - diesmal für die Monate Oktober bis Dezember 2023.

Marienkäfer 4. Quartal 2023