Grenzüberschreitendes Bildungsprojekt „MINT goes Techmania“ erfolgreich umgesetzt
Tirschenreuth/Pilsen. Im Schuljahr 2024/25 wurde das grenzüberschreitende Bildungsprojekt „MINT goes Techmania“ erfolgreich durchgeführt. Mit Unterstützung der Euregio Egrensis erhielten Mittelschüler aus dem Landkreis Tirschenreuth und Tschechien die Möglichkeit, Naturwissenschaften und Technik hautnah zu erleben. Im Mittelpunkt stand dabei das renommierte Techmania Science Center in Pilsen.
Förderung für interkulturelles Lernen und MINT-Bildung
Ende Oktober nahm Landrat Roland Grillmeier erfreut den Förderbescheid entgegen, der das Projekt mit 80 Prozent aus dem Kleinprojektefonds der Interreg Bayern-Tschechien unterstützte. Ziel war es, Schülerinnen und Schüler frühzeitig für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT) zu begeistern, während sie gleichzeitig interkulturelle Erfahrungen sammelten. Ab dem 13. November 2024 besuchten zunächst fünf Mittelschulen aus dem Landkreis – Mitterteich, Wiesau, Erbendorf, Waldsassen und Tirschenreuth – zusammen mit ihren tschechischen Partnerschulen das Science Center in Pilsen.
Erlebnislernen im Techmania Science Center
Im Techmania Science Center erwartete die Teilnehmer ein interaktives Lernumfeld, in dem sie durch spannende Experimente und Ausstellungen Technik und Naturwissenschaften auf praxisnahe Weise kennenlernen konnten. „Dieses Projekt schuf nicht nur Begeisterung für MINT-Fächer, sondern stärkte auch das Verständnis und die Zusammenarbeit zwischen deutschen und tschechischen Schülerinnen und Schülern“, betonte Landrat Grillmeier.
Sprachanimation förderte den Austausch
Um die interkulturelle Begegnung zu intensivieren, startete der Besuchstag mit einer 90-minütigen Sprachanimation, durchgeführt von Tandem Regensburg/Pilsen. Diese sprachliche Vorbereitung erleichterte die Kommunikation und sorgte für ein noch intensiveres gemeinsames Erlebnis. Dank der Förderung waren alle Kosten für Busfahrt, Eintritt und Verpflegung gedeckt.
Projektleiter Hilmar Fütterer, Leiter des Bildungsmanagements, und Zukunftscoach Andreas Büttner zeigten sich überzeugt: „Der interaktive Ansatz des Projekts wird die Schüler nachhaltig für Wissenschaft und grenzüberschreitende Zusammenarbeit begeistert haben.“
Im Januar 2025 begann die zweite Projektphase, in der weitere fünf Schulklassen von diesem einzigartigen Bildungserlebnis profitierten werden. „MINT goes Techmania“ setzte und setzt damit ein starkes Zeichen für eine zukunftsorientierte Bildungslandschaft in der Nordoberpfalz und darüber hinaus.
Das Projekt-Nr. BYCZ-SPF00243 „MINT goes Techmania“ wird gefördert aus den Programm:
