Zum Hauptinhalt

Tag der offenen Gartentür: Blühende Paradiese vor der Haustür


Der Kreisverband für Gartenbau und Landespflege Tirschenreuth, gemeinsam mit dem Obst- und Gartenbauverein Waldershof und den beteiligten Gartenbesitzern, laden am Sonntag, 30. Juni von 10.00 -17.00 Uhr sehr herzlich zum Tag der offenen Gartentür im Landkreis Tirschenreuth ein. Eine Besonderheit in diesem Jahr ist, das sieben von acht privaten Gärten mit der Plakette „Naturgarten – Bayern blüht“ ausgezeichnet und zertifiziert sind.

Der Tag der offenen Gartentür bietet eine wunderbare Gelegenheit für Gartenfreunde, und solche die es noch 
werden wollen, sich Anregungen direkt vor Ort, in „praxiserprobten“ Gärten zu holen. Ein reger Ideen- und Erfahrungsaustausch zwischen Besuchern und Gartenbesitzern steht im Mittelpunkt dieses Tages und macht den besonderen Reiz dieser Veranstaltung aus. Die Auswahl der Gärten spiegelt ein breites Spektrum der Gartenkultur in der Region wieder. 

Diesmal werden die Besucher von sieben privaten Gartenbesitzern sowie in den Vereinsgarten des 
Obst- und Gartenbauvereins in Waldershof (hiervon sind sieben Gärten als Naturgärten zertifiziert) in 
ihre individuell gestalteten Gartenparadiese eingeladen.  

Zwei der zertifizierten Naturgärten finden sich ganz in der freien Landschaft, einer „auf der Klatze“ im Norden von Waldershof, kurz vor den Toren der oberfränkischen Stadt Marktredwitz und einer im Südosten des Stadtgebietes.  Alle anderen teilnehmenden Gärten sind innerhalb des Stadtgebietes zu finden und zeichnen sich ebenfalls durch eine große Vielfalt an Gartenräumen aus.  Im Stadtpark liegt der Garten des Obst- und Gartenbauvereins Waldershof, der ebenfalls geöffnet ist.  

Der Tag der offenen Gartentür beginnt um 10.00 Uhr mit Grußworten der Ehrengäste und einem kleinen Empfang im teilnehmenden Garten der Familie Deubzer, Kreuzstraße 20 in Waldershof. Frau Doris Deubzer ist die 1. Vorsitzende des Obst- und Gartenbauvereins Waldershof.  

Zusätzlich sind auch wieder der Kreislehrgarten Mitterteich und die Umweltstation Waldsassen geöffnet.  

Veranstaltungsflyer