Zum Hauptinhalt
701 Treffer:
401.Arzneimittel
Arzneimittel Hinweise zur Antibiotikadatenbank Am 01. April 2014 trat die 16. Neufassung des Arzneimittelgesetzes (AMG) in Kraft. Mit diesem Gesetz wurden Pflichten für Halter von Masttieren der Tie
402.Bienen
Bienen Meldepflichten nach der Bienenseuchen-Verordnung: Wer Bienen halten will, hat dies spätestens bei Beginn der Tätigkeit dem Veterinäramt unter Angabe einer Betriebsnummer, der Anzahl der Biene
403.Einhufer - Pferde
Einhufer - Pferde Meldung von Pferden, Ponys, Eseln und anderen Equiden Alle Halter von Einhufern, das sind Pferde, Esel, Zebras und ihre Kreuzungen, sind verpflichtet sich beim Veterinäramt zu me
404.Jagd
Jagd Wildschwein-Monitoring Das Veterinäramt bittet die Jäger um Mithilfe beim Wildschwein-Monitoring! Hier geht es zum Untersuchungsantrag Schweinepest Informationen zu Monitoring-Programmen
405.Lebensmittel tierischen Ursprungs
Lebensmittel tierischen Ursprungs Informationen für Landwirte und Viehhändler: Lebensmittelketteninformation - Standarderklärung für Schlachttiere Seit 2010 müssen bei Abgabe von Schlachttieren (
406.Reisen mit Hund und Katze
Reisen mit Hund und Katze Heimtierpass Nicht nur Zweibeiner begeben sich vermehrt auf die Reise ins Ausland, sondern auch immer mehr Hunde und Katzen dürfen ihre Besitzer dabei begleiten. Eine Studi
407.Rinder
Rinder   BHV-1 (IBR/IPV) Auch nach dem neuen AHL („Animal Health Law“) gilt ganz Deutschland gemäß der Durchführungsverordnung (EU) 2021/620 in Bezug auf IBR/IPV als „seuchenfrei“. Das bishe
408.Schafe und Ziegen
Schafe und Ziegen Kennzeichnung und Registrierung von Schafen und Ziegen Seit dem 01.01.2010 müssen alle neugeborenen Zuchtschafe und -ziegen sowie Schafe, die in den innergemeinschaftlichen Handel
409.Tierschutz
Tierschutz Erlaubnispflicht nach § 11 Tierschutzgesetz Für zahlreiche Tätigkeiten mit Tieren benötigt man eine Erlaubnis des Landratsamtes, die sogenannte Erlaubnis nach § 11 Tierschutzgesetz. Diese
410.Geflügel
Geflügel Meldepflicht Wer Geflügel (hier Hühner, Enten, Gänse, Fasane, Perlhühner, Rebhühner, Tauben, Truthühner/Pute, Wachteln oder Laufvögel) halten will, hat dies beim örtlich zuständigen Veterin
411.Fische - Aquakulturbetriebe
Fische - Aquakulturbetriebe Die europaweit gültige Verordnung (EU) Nr. 2016/429 („EU-Tiergesundheitsrechtsakt“, „Animal Health Law“ (AHL)) i.V.m. der in Deutschland gültigen Fischseuchenverordnung di
412.Schweine
Schweine Pflichten eines Schweinehalters (gilt auch für Hobbyhalter):   Jeder Schweinehalter hat vor Aufnahme der Tätigkeit seine Schweinehaltung beim Veterinäramt, beim Amt für Ernährung, L
413.Schulen
Ansprechpartner Sachaufwandsträger Landkreis Tirschenreuth Christian Philipp Tel. 09631 / 88 - 225 christian.philipp@tirschenreuth.de Schulen Im Landkreis Tirschenreuth gibt es eine viel
414.Wahl 2023
Landtags- und Bezirkswahl 2023 Der Stimmkreis 307 Tirschenreuth als Teil des Wahlkreises Oberpfalz besteht aus den Gemeinden des Landkreises Tirschenreuth sowie den Gemeinden Grafenwöhr, Windischesch
415.Boys'Day
Boys'Day am 03. April 2025 Am Donnerstag, 03. April 2025 findet der bundesweite Boys'Day statt. Auch das Landratsamt Tirschenreuth bietet wieder attraktive Plätze für Schüler an: Boys'Day in de
416.Ausbildung und Studium
Erfahren Sie mehr über die verschiedenen Ausbildungsmöglichkeiten beim Landratsamt Tirschenreuth.
Suchergebnisse 401 bis 416 von 701